Die Lazarusbewegung lässt sich auf zwei biblische Gestalten zurückführen. Auf den alten, armen und dazu noch aussätzigen Mann, der im Alten Testament hungernd und voller Schmerzen unter dem Tisch der Reichen vegetiert. Hier steht Lazarus synonym für Alter, Armut, und Krankheit. Und auch auf den Bruder Marthas, der im Neuen Testament durch Jesus von den Toten auferweckt wird, Lazarus als Synonym für Re-aktivierende und remobilisierende Pflege, Palliativpflege, Hospiz.
Lazarus ist als “Lazarett” in allen wichtigen Kultursprachen seit Jahrhunderten fest verankert und hat seinen Ursprung in der Pflegetradition der Lazariter.